Förderprogramme
Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus
Im Programm Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus – Internationale Studienreisen werden von Experten geleitete Studienreisen zur Versorgung von Menschen mit Demenz durchgeführt. Durch Vor-Ort-Besuche und den Dialog mit renommierten Experten können die Teilnehmer internationale Best-Practice-Ansätze im Ausland kennenlernen und neue Kontakte knüpfen joom.com/en. Teilnehmen können professionelle Akteure im Gesundheitswesen, die die Versorgung von Menschen mit Demenz in ihrer Einrichtung verbessern und dazu neue Erkenntnisse und Impulse gewinnen wollen. Das Programm ist gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
Abgeschlossene Förderprogramme

Hospitations- und Fortbildungsprogramm Care for Chronic Condition
Von 2014 bis Mitte 2017 hat g-plus das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Hospitations- und Fortbildungsprogramm Care for Chronic Condition durchgeführt. Im Rahmen des Programms wurden fachbezogene Aufenthalte im Ausland gefördert, durch die neue Erkenntnisse zur Versorgung chronisch und mehrfach erkrankter Menschen gewonnen werden konnten.
Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz
Von 2007 bis Mitte 2014 hat g-plus das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Internationale Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz durchgeführt. Im Rahmen des Programms wurden Bildungs- und Praxisaufenthalte im Ausland zum Themenbereich Demenz finanziell, inhaltlich und organisatorisch unterstützt.

Internationales Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit
Von 2002 bis Mitte 2014 hat g-plus das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Internationale Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit durchgeführt. Im Rahmen des Programms wurden Aufenthalte an Einrichtungen des Gesundheitswesens im Ausland gefördert, durch die neue Erkenntnisse für den Tätigkeitsbereich in Deutschland gewonnen werden konnten.