Ausschreibung

Care for Chronic Condition – Internationales Hospitations- und Fortbildungsprogramm

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, COPD, Krebserkrankungen oder psychische Störungen: chronische Erkrankungen nehmen zu und gehören heute zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer Gesellschaft.

Chronische Erkrankungen zeichnen sich durch einen oft wechselhaften Verlauf aus und erfordern einen komplexen, individuell abgestimmten Therapie- und Maßnahmenplan. Dabei geht es nicht nur um die Stabilisierung des Krankheitsverlaufs und die Vermeidung von Krankenhausaufenthalten. Ziel muss es auch sein, die Lebensqualität der Patienten langfristig zu erhalten. Hierfür sind Versorgungskonzepte notwendig, die den Patienten mit seinen Bedürfnissen, aber auch mit seinen Fähigkeiten, mit der Erkrankung umzugehen, in den Mittelpunkt stellen. Und es sind professionelle Helfer gefragt, die die Komplexität der Erkrankung verstehen und Maßnahmen nicht nur auf eine akute Krankheitsepisode abstellen, sondern mit dem Patienten – und in Kooperation mit weiteren beteiligten Berufsgruppen – auch langfristig angemessene Lösungen finden.

Damit Ärzte und Fachkräfte im Gesundheitswesen diese anspruchsvollen Aufgaben meistern, bedarf es der ständigen Wissenserweiterung und innovativ gedachter Konzepte. Hier kann der fachliche Austausch mit Kollegen im Ausland wichtige Impulse und Erkenntnisse liefern.

Im Programm Care for Chronic Condition werden deshalb fachbezogene Aufenthalte im Ausland gefördert, bei denen sich professionelle Akteure in der Versorgung chronisch und mehrfach erkrankter Personen gezielt weiterbilden können. Patientenorientiert und berufsgruppenübergreifend – durch den Blick über die Landesgrenzen werden neue Ansätze aus Praxis und Wissenschaft aufgegriffen und fließen so in das Gesundheitswesen in Deutschland ein.

Was wird gefördert?

Gefördert werden individuelle, selbst organisierte Bildungsaufenthalte im Ausland zu den Themen Chronische Krankheit und Multimorbidität. Dazu gehören

  • ein- bis mehrwöchige Hospitationen an Bildungs- und Praxiseinrichtungen (maximal acht Wochen),
  • Fort- und Weiterbildungsseminare und
  • die Teilnahme an Konferenzen und Kongressen.

In Einzelfällen sind auch weiterqualifizierende Studiengänge förderfähig. Nicht gefördert werden Auslandssemester, Aufenthalte im Rahmen eines Forschungsvorhabens sowie Vorhaben im Bereich der biomedizinischen Grundlagenforschung.

Kriterien

Die Aufnahme in die Förderung erfolgt anhand folgender Kriterien:

  • Potential für innovative Ansätze in der Gesundheitsversorgung in Deutschland
  • Bezug zur direkten Patientenversorgung
  • Interprofessionelle Perspektive
  • Nachhaltiger Transfer der Erkenntnisse

Wer kann sich bewerben?

Das Programm richtet sich an Einzelpersonen und (inter-)professionelle Teams, die sich für eine nutzerorientierte Versorgung chronisch und mehrfach erkrankter Menschen einsetzen. Dazu gehören z. B. Fachkräfte in Pflege- und anderen nichtärztlichen Heil- und Gesundheitsberufen, Ärzte, Sozialarbeiter, Pharmakologen oder Experten für Telematik/Telemedizin sowie Angehörige aller weiteren Berufsgruppen, die Menschen mit chronischen und multiplen Erkrankungen betreuen, behandeln oder einen Beitrag zu deren Versorgung leisten.

Was bietet das Programm?

Im Rahmen des Programms werden Praxis- und Bildungsaufenthalte im Ausland finanziell, inhaltlich und organisatorisch unterstützt. Die Förderung umfasst:

  • Zuschuss zu Reise- und Unterkunftskosten (bis zu 75%)
  • Zuschuss zu Seminar-, Kongress- und Studiengebühren (bis zu 75%)
  • Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen zum Auslandsaufenthalt und zur Förderung des fachlichen Austauschs
  • Einbindung in das Alumni-Netzwerk des Programms

Bewerbung & Auswahl

Anträge zum Programm Care for Chronic Condition können jeweils zum Ende eines Quartals (31.3., 30.6., 30.9., 31.12.) beim Institut g-plus eingereicht werden. Die Teilnehmer/innen werden innerhalb von vier Wochen durch ein Fachgremium ausgewählt.

Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen: Bewerbung

Weitere Informationen

Antworten auf weitere Fragen rund um das Programm finden Sie auch unter Häufige Fragen

Beratung und Kontakt

Das Programm Care for Chronic Condition wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert und vom Institut g-plus – Zentrum im internationalen Gesundheitswesen koordiniert und durchgeführt.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern.
Ansprechpartner: Sebastian Riebandt

T: +49 02302  926 399
E:  g-plus@uni-wh.de